Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen hatten vor Kurzem die besondere Möglichkeit, die faszinierende Entwicklung von Raupen zu Schmetterlingen hautnah zu erleben. Im Rahmen dieses...
Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen hatten vor Kurzem die besondere Möglichkeit, die faszinierende Entwicklung von Raupen zu Schmetterlingen hautnah zu erleben. Im Rahmen dieses Forschungsprojekts beobachteten sie den gesamten Lebenszyklus der Distelfalter – vom Wachstum der Raupen über die Verpuppung bis hin zum Schlüpfen der Schmetterlinge.
Mit viel Interesse und Aufmerksamkeit dokumentierten die Kinder die verschiedenen Entwicklungsstufen und waren beeindruckt von der Geschwindigkeit, mit der die Raupen heranwuchsen. Jeden Tag gab es etwas Neues zu entdecken, was das Projekt zu einem durchgehend spannenden Erlebnis machte.
Ein besonderes Highlight war für viele die Beobachtung der frisch geschlüpften Schmetterlinge. Die prächtigen Farben und filigranen Muster ihrer Flügel lösten Staunen und Begeisterung aus. Abschließend entließen die Schülerinnen und Schüler die Schmetterlinge in die Freiheit – ein bewegender Moment, der die Wertschätzung für die Natur nachhaltig stärkte.